
ZUR AKADEMIE-IDEE
KÜNSTLERISCHER LEITER PROF. NILS MÖNKEMEYER
INTENDANT DR. HAGEN W. LIPPE-WEISSENFELD
Liebe Akademisten und Dozenten, liebe Eltern und Gäste unserer KMO-Akademie!
Mit der Gründung der Kammermusikfest Oberlausitz Akademie geht für uns ein Herzenswunsch in Erfüllung: Die Förderung und Schaffung gleicher Chancen für außergewöhnliche musikalische Talente auf dem Land! Wir schaffen mit der KMO-Akademie eine Brücke, über die junge Musikerinnen und Musiker gehen können, wenn sie sich für einen Weg als professionelle Musiker entscheiden. Die kammermusikalische Ausbildung ergänzt dabei wunderbar das im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien bereits existierende Angebot „Dreiklang“ im Bereich der Orchestermusik.
Wir sind glücklich, dass für die Akademie ein Bündnis zwischen den vier Musikschulen des Kulturraums und der Hochschule für Musik Carl Maria v. Weber Dresden sowie dem Sächsischen Musikrat geschmiedet werden konnte. Sechs starke Partner, denen allen gleichermaßen die qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung des musikalischen Nachwuchses am Herzen liegt, schaffen einen optimalen Rahmen für unsere Akademistinnen und Akademisten.
Wir sind beeindruckt von der Qualität der Bewerbungen der Akademisten und freuen uns sehr auf vier intensive Akademie-Tage auf Schloss Milkel, in denen wir gemeinsam neue Interpretations- und Ausdrucksmöglichkeiten erforschen und entdecken werden. Und es wird ein besonderes Vergnügen, die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit Ihnen, unserem wunderbaren Publikum, in zwei Abschlusskonzerten vorstellen zu dürfen.
Allen Akademistinnen und Akademisten, Dozentinnen und Dozenten, Juroren, Förderern, Sponsoren, Helfern, Schlossherren und Kirchenvertretern gilt unser sehr herzlicher Dank! Ihnen, liebe Gäste, wünschen wir klangvolle Konzerterlebnisse und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Herzlichst
Ihre
Prof. Nils Mönkemeyer
Künstlerischer Leiter und Jury-Vorsitzender
Kammermusikfest Oberlausitz Akademie
Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld
Intendant Kammermusikfest Oberlausitz