
FESTIVALBOTSCHAFTER
Das Kammermusikfest Oberlausitz entspringt einer privaten Initiative musikbegeisterter Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, die es sich gemeinsam zur Aufgabe gemacht haben, die „Perlen der Oberlausitz“ – Schlösser und Kirchen – im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien zum Klingen zu bringen. Knapp 100 ehrenamtlich Beteiligte sind während des Festivals an allen Konzertorten in Teams an der Organisation und Durchführung beteiligt.
Herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Kirche und Sozialem Leben aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz, dem Freistaat Sachsen sowie ganz Deutschland repräsentieren als BOTSCHAFTER die Ideen des Festivals:
- Beitrag zur Erhaltung identitätsstiftender Kulturstätten (Schlösser und Kirchen) im ländlichen Raum.
- Tiefe gesellschaftliche und menschliche Verankerung in den Dörfern und Städten der Oberlausitz.
- Mobilisierung eines großen ehrenamtlichen Engagements, u. a. durch Bildung von Festival-Teams an jedem Festival-Ort.
- Förderung der Kultur im ländlichen Raum.
- Musikalische Nachwuchsförderung durch Sonderkonzerte für Kinder und Jugendliche.
- Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zwischenmenschlicher Beziehungen im ländlichen Raum.
- Zugänglichmachung von klassischer Musik für eine breite Zielgruppe.
- Förderung der Diversität, im Premierenjahr 2020 unter Beteiligung von Musiker/innen aus 10 Nationen.
- Nachhaltigkeit durch Spendensammlungen für örtliche Bedarfe der Festival-Spielstätten.
JÜRGEN ARLT
Bürgermeister Stadt Weißenberg
DIRK BURGHARDT
Kaufmännischer Direktor Staatliche Kunstsammlungen Dresden
DR. BETTINA GRÄFIN DE COSNAC
Journalistin und Autorin
SEBASTIAN FLÄMIG
Eigentümer Schloss Kuppritz
Vorsitzender Freundeskreis Schloss Kuppritz e.V.
MARKUS FRANKE
Abteilungsleiter Kunst im Sächsischen Staatsministerium
für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
HERMANN FUCHS
Eigentümer Schloss Milkel
CHARLOTTE GARNYS
Leiterin Kreismusikschule Bautzen
MICHAEL HARIG
Landrat Landkreis Bautzen
THOMAS HELFRICH
Leiter Kultur, Sport und Bildung BAYER AG, Leverkusen
FRIEDRICH HESSE
Vorsitzender Förderverein Baruther Kirche e.V.
DR. GUDRUN HETZEL
Vorstand Pro Gröditz e.V.
PROF. CHRISTIAN HÖPPNER
Generalsekretär des Deutschen Musikrates
Präsident des Deutschen Kulturrates a.D.
ANDREAS FREIHERR VON HÜNEFELD
Eigentümer Barockschloss Oberlichtenau
BARBARA KLEPSCH
Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus
MICHAEL KRETSCHMER
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
AXEL KÖHLER
Rektor Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
BERND LANGE
Landrat Landkreis Görlitz
SIEGFRIED LANGE
Bürgermeister Gemeinde Königshain
BERNHARD PRINZ ZUR LIPPE-WEISSENFELD
Winzer
BARBARA LÜKE
Bürgermeisterin Stadt Pulsnitz
DR. CLAUDIA MAICHER
Mitglied des Sächsischen Landtages
Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus
YVONNE MAGWAS
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
DR. STEPHAN MEYER
Mitglied des Sächsischen Landtages
SYLVIA-VERENA MICHEL
Vorsitzende Ortschaftsrat Baruth
ELISABETH MOTSCHMANN
Ehem. Mitglied des Bundestages
Staatsrätin a. D. in Bremen
LUTZ MÖRBE
Bürgermeister Gemeinde Großdubrau
JOACHIM MÜHLE
Kultursekretär Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
ALEXANDER PAI
Präsident Rotary Club Dreiländereck-Oberlausitz
TILMANN POPP
Superintendent Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz
MICHAEL RAMSCH
Pfarrer Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Gröditz
Stellv. Superintendent Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz
MADELEINE RENTSCH
Bürgermeisterin Gemeinde Radibor
WILLEM RIECKE
Bürgermeister Stadt Herrnhut
DR. SVEN RÖSSEL
Leiter Kreismusikschule Dreiländereck
THILO VON SELCHOW
Ehrenvorsitzender Silicon Saxony e.V.
DIRK SCHÜTZ
Geschäftsführer KM Kulturmanagement Network GmbH
MARKO SCHIEMANN
Mitglied des Sächsischen Landtages
DR. STEPHAN SCHMIDT
Präsident Rotary Club Bautzen
CHRISTIAN SCHRAMM
Vizepräsident der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Oberbürgermeister Bautzen a.D.
ECKART SCHULZE-NEUHOFF
Intendant Robert-Schumann-Saal Düsseldorf
MATTHIAS SEIDEL
Bürgermeister Gemeinde Malschwitz
ANDREAS TAESLER
Vorsitzender Freundeskreis Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf e.V.
MARITA FREIFRAU VON WILMOWSKY
Studiendirektorin i. R.
BIRGIT WEBER
Beigeordnete Landkreis Bautzen
PATRICIA WISSEL
Mitglied des Sächsischen Landtages
UDO WITSCHAS
Vize-Landrat Landkreis Bautzen
NORBERT WOLF
Bürgermeister Gemeinde Hochkirch
THOMAS ZENKER
Oberbürgermeister der Stadt Zittau
BEATUS VON ZENKER ZU POMMRITZ
Eigentümer Schloss Gröditz
Vorsitzender Pro Gröditz e.V.