Kammermusikfest Oberlausitz

Liebe Freunde des Kammermusikfest Oberlausitz,

in wenigen Tagen hebt sich der Vorhang für Sachsens jüngstes Klassikfestival, das Kammermusikfest Oberlausitz, in dessen Rahmen 7 wunderschöne Schlösser und Kirchen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zum Klingen gebracht werden. Die Vorfreude und die Sehnsucht nach künstlerischen Live-Erlebnissen sind bei Künstlerinnen und Künstlern wie Besuchern gleichermaßen groß. Entsprechend lebhaft ist die Nachfrage nach den 750 verfügbaren Tickets. Wer noch dabei sein möchte, muss sich sputen. Wenige Restkarten sind jetzt noch in unserem Online-Shop erhältlich. 

Zu den Festival-Highlights gehört das Konzert der beiden renommierten Pianistinnen Ariane Haering und Ardita Statovci. An zwei Bechstein-Konzertflügeln wird das Duo „ariadita“ am 12. September mit großer Leidenschaft und Spielfreude Werke von Mozart, Debussy, Smetana, C. Saint-Saëns und Rachmaninov präsentieren. Malerische Kulisse ist das geschichtsträchtige Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf mit seinem liebevoll restaurierten Kulturspeicher.

Zum krönenden Festivalabschluss erwarten wir den international gefeierten Bratschisten Nils Mönkemeyer, der sich mit dem Kammerorchester l’arte del mondo unter der Leitung von Werner Ehrhardt am 17. September in der Ev.-luth. Kirche Baruth bei Bautzen die Ehre geben wird.

Aufmerksam machen möchte ich Sie auf eine hochkarätig besetzte kulturpolitische Podiumsdiskussion, die am 14. September im Barockschloss Königshain stattfinden wird. Wir werden dort intensiv über die Entwicklung der Kultur im ländlichen Raum diskutieren, um voneinander zu lernen und gemeinsam Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

Ich freue mich zudem sehr, dass das Kammermusikfest Oberlausitz durch grenzüberschreitende Kooperationen mit dem internationalen Kammermusik-Festival Kreisau (Polen), dem Sechsstädtebundfestival, dem Sächsischen Musikrat, dem Sorbischen National-Ensemble und der Carl Bechstein Stiftung musikalisch bereichert wird.

Unser Festival ist inzwischen eine echte Herzensangelegenheit zahlreicher Oberlausitzer*innen und nur durch ihr Engagement ist sein Stattfinden überhaupt möglich. Wer unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erlebt, ob im Konzerteinsatz, bei Teambesprechungen unter freiem Himmel oder nach getaner Arbeit an kulinarischer Tafel, spürt begeisterndes Engagement, ansteckende Freude und herzliche, familiäre Gastfreundschaft, die zum Markenzeichen unseres Festivals gehören.

Ihnen, liebe Festivalgäste, wünsche ich klangvolle Erlebnisse und reichen musikalischen Genuss!

Sehr herzlich
Ihr

Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld
Intendant Kammermusikfest Oberlausitz

Festival-Highlights

Schloss Berthelsdorf / Kulturspeicher

Das Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf, benannt nach Reichsgraf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-60) ist ein Prototyp des Herrnhuter Barock und war eine Keimzelle der bis heute weltweit agierenden Evangelischen Brüder-Unität. 1998 gründete sich der Freundeskreis Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf e.V. Dessen Anliegen ist es, den Stammsitz des Grafen Zinzendorf, dem die evangelischen Christen viele geistlichen Impulse verdanken, dem Verfall zu entreißen. So erwarb der Verein das Gutsareal, um das Schlosses zu sanieren und es zu beleben.

Der Freundeskreises Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf e.V. bietet am Konzerttag im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ ab 13:00 Uhr mehrere Führungen über das Schlossgelände an, zu denen Sie sich per Mail (info@zinzendorfschloss.de) anmelden können.

Es werden zudem Kaffee und Kuchen angeboten.

 

Die schweizerische Pianistin Ariane Haering gründete mit der österreichisch-kosovarischen Pianistin Ardita Statovci im Jahr 2015 das „ariadita duo“. Mehrfach international preisgekrönt, gastieren sie seitdem bei Kammermusik-Abenden in Europa, Asien und den USA. Musikalische Schwerpunkte des Duos liegen in der Bearbeitung großer symphonischer Werke für ein und zwei Klaviere, u. a. von Beethoven, Brahms, Liszt, Schostakowitsch, Ravel und Stravinsky.

1180 wurde der Name Baruth erstmals durch Uta v. Baruth erwähnt. Der Bau der heutigen Kirche erfolgte 1704. Im klassizistischen Innenraum befindet sich eine 1875 von der berühmten Bautzener Orgelbaufirma Hermann Eule gebaute Orgel sowie eine weitere, kleine Orgel von Leopold Kohl (1840-1896), die aus der ehemaligen Schlosskapelle stammt. Zu Baruth gehörte ursprünglich ein bedeutendes Schloss, das 1950 abgerissen wurde. Bis zu ihrer kriegsbedingten Flucht war die Witwe des Schlossherrn, Dorothea Prinzessin zur Lippe-Weißenfeld (1905-2000), Patronin der Kirche. Der im Jahr 2016 gegründete Glockenförderverein Baruth e.V. initiierte in den letzten Jahren die Sanierung der Kirchenglocken und des Kirchturms. Er wird sich unter dem neuen Namen Förderverein Baruther Kirche e.V. auch in Zukunft um den Erhalt und die kulturelle Bespielung der wunderschönen Dorfkirche kümmern.

Stimmen Sie sich schon heute auf das
Er
öffnungskonzert
in Baruth ein:

VIDEO ERÖFFNUNGSKONZERT BARUTH 2020

Mit Nils Mönkemeyer feiert einer der weltweit gefragtesten Bratschisten sein Debüt bei unserem Festival. Sein musikalisches Repertoire ist eindrucksvoll und umfasst Viola-Literatur aus 4 Jahrhunderten. Nils Mönkemeyer, der als Professor an der Musikhochschule in München lehrt, ist das, was man sich unter einem enthusiastischen und leidenschaftlichen Vollblutmusiker vorstellt.

Begleitet wird er vom renommierten Kammerorchester l’arte del mondo unter der Leitung von Werner Ehrhardt, zu dessen DNA eine historisch informierte Aufführungspraxis gehört. Werner Ehrhardt, selbst Geiger mit großer Leidenschaft, Echo Klassik-Preisträger mit Concerto Köln und weltweit gefeierter Dirigent hat das Kammerorchester l’arte del mondo im Jahr 2004 gegründet. Ihn verbindet eine lange künstlerisch-musikalische Freundschaft mit Nils Mönkemeyer. Wir sind sehr glücklich, dass uns Werner Ehrhardt, l’arte del mondo und Nils Mönkemeyer am 17. September ein herausragendes Konzerterlebnis als Festivalabschluss bescheren werden.

Königshainer Schlossgespräch

Am Dienstag, den 14. September laden wir Sie zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in das wunderschöne Schloss Königshain im Landkreis Görlitz ein. Mit Gästen aus dem Bund, dem Land Sachsen und dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien wollen wir Fragen nachgehen, die unmittelbare Bedeutung haben für die Bürger/innen des Kulturraums, alle Kulturschaffenden und die Politik. Wie geht es weiter nach Corona? Welches Kulturangebot brauchen wir auf dem Land? Welche Bedarfe und welche Chancen für Kollaborationen oder unkonventionelle Konzepte gibt es? Diese und weitere Fragen wollen wir beleuchten in der Kulturpolitischen Podiumsdiskussion unter der Überschrift: „Quo vadis Kultur in der Oberlausitz?“

 

Unsere Gäste:
Elisabeth Motschmann, MdB, Kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kulturstaatsrätin a.D. in Bremen
Joachim Mühle, Kultursekretär Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
Dr. Claudia Maicher, MdL, Vors. Kulturausschuss Sächs. Landtag
Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld, Vorstand Kulturpolitische Gesellschaft
Moderation: Heike Schwarzer, MDR KULTUR

Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei! Bitte melden Sie sich dennoch vorher an und teilen uns Ihre Personenanzahl mitstiftung-kkol@kreis-gr.de, Tel.: (03581) 663 94 02. Es besteht die Möglichkeit, um 16:30 Uhr an einem geführten Spaziergang über das Schlossgelände und durch den Park teilzunehmen. Anmeldungen werden erbeten an: schloss-koenigshain@museumsverbund-ol.de. Parallel dazu ist auch ein Besuch der Ausstellung im Schloss möglich. Hierfür ist der reguläre Museumseintritt zu entrichten. Ab 18:00 Uhr begrüßen wir unsere Veranstaltungsgäste mit einem Sektempfang im Schlosspark.

Festival-Team

Wir sind sehr glücklich, dass unser Festival auf den Schultern vieler Ehrenamtlicher ruht, die im Hintergrund unermüdlich an dessen Erfolg arbeiten und möchten deshalb an dieser Stelle einmal mehr allen knapp 100 Beteiligten, die sich ehrenamtlich engagieren und unsere Gäste verwöhnen, für ihren unermüdlichen Einsatz von Herzen danken!

Medienpartner
Mobilitätspartner

Wir sind dem VW-Konzern und dem Bautzener Autohaus Bernhard Matticzk GmbH sehr dankbar, dass Sie unserem Festival als Mobilitätspartner mit technologisch innovativen Fahrzeugen zur Seite stehen und damit Künstler- und Materialtransporte ermöglichen.

Geschenkideen
Newsletter abmelden    |    Im Browser anschauen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Kammermusikfest Oberlausitz
c/o Förderverein Baruther Kirche e.V.
An den Horken 14
02694 Malschwitz

Vertreten durch den Intendanten:
Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld

Kontakt
E-Mail: info@kammermusikfest-oberlausitz.de
WWW.KAMMERMUSIKFEST-OBERLAUSITZ.DE