Liebe Freunde des Kammermusikfestes Oberlausitz,
zu unserer großen Freude entwickeln unser Festival und seine Akademie immer stärker ihre Qualitäten als Bühne und Schmiede für die hochbegabten Oberlausitzer Talente.
Nicht ohne Stolz präsentieren wir Ihnen die 15 neuen Akademistinnen und Akademisten, die unsere hochkarätige Jury jüngst für die Kammermusikfest Oberlausitz Akademie 2024 ausgewählt hat. Die 9 Mädchen und 6 Jungen im Alter von 11 bis 17 Jahren repräsentieren mit ihren unterschiedlichen Streich-, Holz- und Blechblasinstrumenten die Bandbreite der exzellenten Talentförderung der vier Musikschulen im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien. Zahlreiche Bundes- und Landespreise bei „Jugend musiziert“ sind Ausweis der Qualität der jungen Musikerinnen und Musiker, die nun vom 14. – 18. Februar 2024 in den Genuss kammermusikalischen Unterrichts bei Prof. Nils Mönkemeyer (Viola), Hellen Weiß (Violine), Prof. Joachim Klemm (Klarinette) und Prof. Frank van Noy (Posaune) kommen.
Ein besonderes musikalisches Feuerwerk jugendlicher Spielfreude verspricht das Sonderkonzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW mit dem Titel Krieg und Frieden am Samstag, den 29. Juli um 19 Uhr zu werden, zu dem wir Sie, Ihre Familien und Freunde schon jetzt sehr herzlich einladen möchten. Das 90-köpfige Blasorchester unter der Leitung des Dirigenten Tobias Schütte macht auf seiner Reise nach Polen Station in der Oberlausitz und wird im Rahmen eines Open-Air-Konzertes auf großer Bühne den spektakulär schönen Schlosspark Milkel im Landkreis Bautzen zum Klingen bringen. Merken Sie sich dieses Highlight bitte jetzt schon vor – der Eintritt ist frei!
Zwischendurch ein großer Dank an Sie alle: Der Ticketverkauf für unsere 10 Festivalkonzerte läuft nach wie vor außergewöhnlich gut. Wir berichten unseren Künstlerinnen und Künstlern immer wieder von dem großen Publikumsinteresse, dass wir als Ihr Kompliment für unsere Festivalkünstler verstehen. Alle über 100 Musikerinnen und Musiker freuen sich schon sehr auf ihre Auftritte in der sommerlichen Oberlausitz.
Zum Schluss noch eine kleine Programmänderung: Das Konzert am 12. September im Schloss Gröditz werden die herausragenden Künstler Kartal Karagedik (Bariton), Daniel Heide (Klavier) und Peter Heilker (Sprecher) bestreiten. Zur Aufführung kommt wie geplant „Die schöne Magelone“ von Brahms – eine musikalische Pretiose, die ich Ihnen ganz besonders ans Herz legen möchte!
Unser gesamtes Team freut sich auf ein Wiedersehen mit Ihnen in gut zwei Monaten.
Bis dahin, Ihnen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit,
Ihr
Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld Intendant Kammermusikfest Oberlausitz
|