Liebe Freunde des Kammermusikfestes Oberlausitz,
wir freuen uns sehr über den regen Zuspruch, den unsere 10 Festivalkonzerte bei Ihnen finden. Das Eröffnungskonzert des Dresdner Kreuzchores am 8. September in der Baruther Kirche ist inzwischen ausverkauft. Da wir aber so vielen Gästen wie möglich diesen großartigen Konzertgenuss ermöglichen möchten, gibt es nun zusätzliche Tickets für eine Übertragung auf den Kirchhof, so dass Ihrem klangvollen, sommerlichen Open-Air-Vergnügen nichts im Wege steht.
Sehr herzlich möchte ich Sie einladen, sich Ihre persönlichen Eintrittskarten für Ihre Wunschkonzerte zeitnah zu sichern. Vielleicht mögen Sie auch Ihre Familien, Freunde und Bekannten damit beschenken und auf diese Weise ein schönes Gemeinschaftserlebnis schaffen, dass für Sie alle sicher unvergesslich werden wird.
Um Ihre Vorfreude darauf zu steigern, stellen wir Ihnen in unserem monatlichen Newsletter nacheinander unsere über 100 großartigen Künstlerinnen und Künstler vor, die unsere Konzert-Highlights vom 8. – 15. September gestalten werden.
Unser Festival ist ein großes Ehrenamtsprojekt mit vielen Beteiligten. Wie gewohnt, stellen wir Ihnen auch heute wieder eines unserer ehrenamtlichen Helferteams vor. Dieses Mal berichten wir vom besonderen „Baruther Teamgeist“, der in dem Dorf herrscht, in dem die Wiege unseres Festivals steht. Hier packen alle mit an: Mitglieder des Fördervereins Baruther Kirche, des Heimatvereins, des Kirchenvorstandes, des Posaunenchors, der Feuerwehr, des Ortsvorstandes, des Gemeinderates, örtliche Handwerker u.v.m. Alle verbindet das Ziel, ein aktives Dorfleben zu gestalten und die Baruther Kirche Stück für Stück zu sanieren, sie kulturell zu bespielen und dies mit einem Gemeinschaftssinn zu tun, der vorbildlich ist. Ich freue mich sehr darüber, weil Baruth über 150 Jahre die Heimat meiner Familie war und unsere Verbundenheit heute in diesem immateriellen Gemeinschaftsprojekt ihren ganz besonderen Ausdruck findet.
Klangvolle Grüße
Ihr
Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld Intendant Kammermusikfest Oberlausitz
|